Zum Hauptinhalt springen

Mehr als ein Park

Mit dem neuen Spreepark gewinnt Berlin einen grünen Freiraum für alle Bürger*innen zurück, der Kultur, Kunst und Natur mit der Historie des Areals zusammenführt. Freizeitpark-Relikte wie etwa das Riesenrad werden unter Nachhaltigkeitsaspekten wiederbelebt. Der neue Spreepark schafft Mehrwerte - für die Berliner*innen, den Tourismus, die Natur, den Kulturstandort Berlin sowie die lokale und regionale Wirtschaft.

Das Areal rund um das Eierhäuschen ist als Ausflugsziel und Kunstraum bereits seit 2023 wieder erlebbar.

Aktuelles          Baumaßnahmen          Eierhäuschen

Mero-Halle
Mero-Halle

Die Mero-Halle wurde 1969 im innovativen MERO-Stahlrohr-Stecksystem errichtet und nach Verstärkung der Stützen sowie Anbringen eines leuchtend blauen Korrosionsschutzes bereits temporär als Kunst- und Kulturstandort genutzt.

Englisches Dorf
Englisches Dorf

Die Anmutung des ehemaligen Englischen Dorfes wird im neuen Spreepark durch einen Neubau, der den historischen Bestand reflektiert, wieder aufgegriffen.

Cinema 2000
Cinema 2000

Nach Abschluss der Sanierung wird die Kuppel des Cinema 2000 im zukünftigen Spreepark am Eingang West wieder aufgebaut. Erneut überdacht, soll sie künftig als Ausstellungs- und Veranstaltungsort für Kunst und Kultur dienen.
 

Riesenrad
Riesenrad

Nach Fertigstellung des neuen Spreeparks wird auch das sanierte und transformierte Riesenrad wieder als ein Hauptanziehungspunkt seinen angestammten Platz im Zentrum der Anlage einnehmen - mit einer spektakulären diagonalen Aufhängung und nachhaltigem Wasserbecken.

Eierhäuschen
Eierhäuschen

Nach aufwändiger denkmalgerechter Sanierung wurde das Eierhäuschen als erster Meilenstein des neuen Spreeparks eröffnet und lädt mit Ausstellungs- und Residenzräumen, Gastronomie mit Sommergarten sowie eigenem Schiffsanleger zum Besuch ein.

Schiffsanleger
Schiffsanleger

Die Anbindung an den Wasserverkehr ist ein wesentlicher Baustein des nachhaltigen Mobilitätskonzepts für den Spreepark und das Eierhäuschen. Den Besucher*innen bietet der Schiffsanleger nach seiner Fertigstellung 2023 eine völlig neue Anreisemöglichkeit.

Werkhalle
Werkhalle

Wo früher die Schwäne der Wildwasserbahn gewartet wurden, entsteht zurzeit neben einem neuen Eingangsbereich im künftigen Spreepark eine Halle für Veranstaltungen, Präsentationen und Ausstellungen.

EIERHÄUSCHEN

Erster Baustein des neuen Spreeparks eröffnet

Nach aufwendiger Sanierung wird das denkmalgeschützte Eierhäuschen seit März 2024 als Gastronomie- und Kunststandort genutzt: Mit Restaurant, Biergarten, Ausstellungs- und Residenzräumen – angebunden über einen eigenen Schiffsanleger.

 

Weiterlesen

Bauticker

03.07.2025

Video: Pläne für die Werkhalle

Im neuen Spreepark kommt der alten Werkhalle eine tragende Rolle zu. Wie sie künftig genutzt wird und welche Rolle sie in der Energieversorgung spielt, erklärt Parksprecher Tim Gärtner im Video.
20.06.2025

Video: Das passiert mit dem Englischen Dorf

Im Spreepark der Zukunft kehrt auch das Englische Dorf in neuer Form zurück. Im Video erklärt Parksprecher Tim Gärtner, wie das künftige Englische Dorf aussehen wird, was es ausmacht und wo die Bauarbeiten stehen.

Webcam der Hauptbaumaßnahmen

Im zentralen Bereich rund um das künftige Wasserbecken mit Riesenrad laufen die Bauarbeiten im Spreepark auf Hochtouren. Über unsere Webcam können Interessierte den Baufortschritt mitverfolgen.

2016
Entwicklungsstart für neuen Spreepark
Mehr erfahren
2020
Abschluss der Bürger*innenbeteiligung
Mehr erfahren
2023
Fertigstellung des Eierhäuschens
Mehr erfahren
2027
Eröffnung des neuen Spreeparks
Mehr erfahren

Aktuelles

DOOM SNOOZERS Vorletzte Träume - Neue Ausstellung im Eierhäuschen eröffnet am Sonntag

Mit DOOM SNOOZERS – Vorletzte Träume entwickeln Böhler & Orendt eine düster-komische Science-Fiction-Spekulation für den Spreepark Art Space.

Das Eierhäuschen im Spreepark mit dem Biergarten im Vordergrund

Ein Park im Wandel – ein Sommer voller Einblicke

Bereits während des Umbaus lädt der Spreepark dazu ein, das Areal bei ausgesuchten und geführten Veranstaltungen aus ganz ungewohnten Perspektiven zu erleben. Varietéshows, Führungen, Workshops und Mitmachangebote ermöglichen es, diesen besonderen Ort bereits vor der Wiedereröffnung 2027 auf neue…

Außenansicht Eierhäuschen

Untersuchung zur NS-Zwangsarbeit am Eierhäuschen jetzt online

Vorstellung neuer Forschungsergebnisse

Visualisierung des neuen Riesenrads im Spreepark

Sanierung des Riesenrads in vollem Gange

Bauliche Vorbereitungen für die Wiederaufstellung des Riesenrades im Spreepark haben begonnenMikropfähle als Teil des Fundaments versenktBereits mehr als ein Drittel der alten Riesenrad-Konstruktion zur Wiederverwendung aufgearbeitet Berlin, 22. April 2025 - Im Spreepark laufen aktuell die…

„Verborgene Wirklichkeiten“ - Neue Ausstellung im Eierhäuschen eröffnet am Sonntag

Künstlerische Erkundungen im Kollektiv 16. März 2025 - 15. Juni 2025

Das neue Riesenrad

Eine Verschmelzung von Alt und Neu, Vergangenheit und Zukunft

Damit sich das Wahrzeichen des Spreeparks künftig wieder drehen kann, sind seit dem ersten Quartal 2021 die Sanierungsarbeiten am Riesenrad im Gange. Das alte Riesenrad wird instandgesetzt, nachhaltig transformiert, spektakulär neu interpretiert und wieder in Betrieb genommen. 

 

Weiterlesen

Veranstaltungen & Führungen

16.07.2025, 21:00 Uhr

Nachtfalter des Spreeparks

Urbane Nachtschwärmer

Veranstaltungen

23.07.2025, 19:00 Uhr

Musikquiz im Biergarten

Ein besonderes Quiz Erlebnis

Führung

29.07.2025, 18:00 Uhr

Botanische Führung im Spreepark

Gemeinsam wollen wir die Vegetation des Spreeparks begutachten und grundlegende Fragen der Botanik und Ökologie…

Workshop

30.07.2025, 20:00 Uhr

Fledermäuse im Spreepark

Lernen Sie die faszinierende Welt der Fledermäuse kennen.

Führung

04.08.2025, 18:00 Uhr

Gewässerökologische Führung

Führung

05.08.2025, 16:30 Uhr

Wildbienen im Spreepark

Veranstaltungen

06.08.2025, 19:00 Uhr

Musikquiz im Biergarten

Ein besonderes Quiz Erlebnis

Führung

11.08.2025, 18:00 Uhr

Botanische Führung im Spreepark

Gemeinsam wollen wir die Vegetation des Spreeparks begutachten und grundlegende Fragen der Botanik und Ökologie…

Workshop

13.08.2025, 19:30 Uhr

Fledermäuse im Spreepark

Lernen Sie die faszinierende Welt der Fledermäuse kennen.

Weiterbildung

15.08.2025, 19:00 Uhr

Artenkenntniskurs Nachtfalter

In diesem dreitägigen Intensivkurs vertiefst du deine Kenntnisse in der Biologie, Ökologie und Bestimmung von…

NACHHALTIGKEIT

Spreepark Ahoi!

Der Spreepark soll für alle zukünftig auch ohne Auto erreichbar sein. Zum nachhaltigen Verkehrskonzept gehören daher auch neue Ideen zur Mobilität, wie der öffentliche Schiffsanleger am neuen Haupteingang.

 

Weiterlesen