Mit dem neuen Spreepark gewinnt die Hauptstadt einen grünen Freiraum für alle Bürger*innen zurück, der Kunst, Kultur und Natur harmonisch mit der einmaligen Historie des Areals zusammenführt. Relikte aus der Zeit des Freizeitparks, wie etwa das Riesenrad, werden künstlerisch und unter besonderer Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsaspekts neu interpretiert und so für neue Nutzungen wiederbelebt. Seit 2020 setzen wir dieses Konzept Stück für Stück um.
Bauticker
EIERHÄUSCHEN
Das Eierhäuschen kehrt zurück!
Als erster Baustein des Spreeparks der Zukunft eröffnen Biergarten und Freiflächen rund um das Eierhäuschen. Im Anschluss startet nach aufwendiger Sanierung der Betrieb am neuen Gastronomie- und Kunststandort.
Aktuelles
Das Riesenrad
Spektakulärer denn je
Damit sich das Wahrzeichen des Spreeparks künftig wieder drehen kann, sind seit dem ersten Quartal 2021 die Sanierungsarbeiten am Riesenrad im Gange. Auf vielfachen Wunsch der Bürger*innen wurde das historische Erbe des Parks im neuen Konzept aufgegriffen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltig gedacht. Nachhaltig gemacht.
Die Verwandlung des Spreeparks geschieht in jeder Hinsicht nachhaltig. Bei der Planung, der Umsetzung und auch im späteren Betrieb werden ökologische, ökonomische und vor allem soziale Aspekte berücksichtigt.
WeiterlesenNACHHALTIGKEIT
Spreepark Ahoi!
Der Spreepark soll für alle zukünftig auch ohne Auto erreichbar sein. Zum nachhaltigen Verkehrskonzept gehören daher auch neue Ideen zur Mobilität, wie der öffentliche Schiffsanleger am neuen Haupteingang.