Planung & Bau
Das Eierhäuschen
Als erster Baustein des Spreeparks der Zukunft eröffnen Biergarten und Freiflächen rund um das Eierhäuschen. Im Anschluss startet nach aufwendiger Sanierung der Betrieb am neuen Gastronomie- und Kunststandort: Raus an die frische Luft, Sonne tanken an der Spree, stundenlang aufs Wasser schauen, mit dem Boot den Fluss hinunterschippern, Gastronomie genießen und Kunst erleben – all das wird schrittweise ab 2023 im und rund um das Eierhäuschen für alle Berliner*innen möglich.

2019 hat die Berliner Immobilien Management GmbH (BIM) mit der denkmal- und umweltgerechten Sanierung des Eierhäuschens begonnen. An frühere Zeiten anknüpfend, entsteht im Innen- und Außenbereich des Eierhäuschens wieder ein Ausflugslokal direkt am Wasser mit regionalen und saisonalen Speisen und einem Biergarten.
Wo Entspannung auf Kunst trifft
Neben der Gastronomie entstehen unter dem Dach des Eierhäuschens auch Künstler*innenresidenzen und Ausstellungsräume. Das Eierhäuschen schafft neue, inspirierende Freiräume für die Kunst, die in der Stadt inzwischen selten geworden sind und die interessierten Besucher*innen Einblicke in die Arbeit von Künstler*innen aus Berlin und aller Welt gewähren.

Um den Platz rund um das Eierhäuschen für Ausflugsgäste und Spreepark-Besucher*innen noch großzügiger zu gestalten, erfolgte ein Teilrückbau der benachbarten Spreepark-Werkhalle, die zu einem späteren Zeitpunkt in einen Veranstaltungsort umgewandelt wird. Einer der beiden neuen Haupteingänge zum Park entsteht direkt am Eierhäuschen und wird in die Werkhalle integriert.
