Transformation der Mero-Halle mit Architekturpreis ausgezeichnet
18.12.2024 / Pressemitteilung
![Ansicht der blauen Metallstrebenkonstruktion der Merohalle im Spreepark](/fileadmin/_processed_/4/b/csm_spreepark_merohalle_blauestunde_innenansicht_c_modulorbeat_b53f4fc579.jpg)
© modulorbeat
Berlin, 18. Dezember 2024 - Alle drei Jahre würdigt der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Landesverband Berlin e.V. beispielgebende, besondere baukünstlerische Leistungen. In diesem Jahr wurde die „Blaue Stunde“ im Spreepark Berlin als ein gelungenes Projekt für die kreative Revitalisierung einer bestehenden Raumstruktur sowohl in ästhetischer als auch in funktionaler Hinsicht ausgezeichnet. Der geschaffene Kultur- und Veranstaltungsraum ist Teil des vom landeseigenen Unternehmen Grün Berlin in Bauträgerschaft für das Land Berlin entwickelten zukünftigen Spreeparks. Ein wesentlicher Baustein des gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Konzepts ist die Transformation der Relikte des ehemaligen Vergnügungsparks sowie die zukunftsgerichtete Nutzung des vorhandenen Bestandes.
Die Architektinnen und Architekten von modulorbeat wurden von der Grün Berlin im Rahmen von Spreepark Art Space mit der Aufgabe betraut, die Potenziale der 1969 erbauten Mero-Halle neu zu erschließen. In der Begründung der Jury heißt es, die Blaue Stunde “zeigt, wie ein scheinbar unbrauchbares Bauwerk neu interpretiert werden kann” und legt dar, „wie einfach und sinnstiftend die Nachnutzung von Bestand sein kann“.
Transformation der Mero-Halle
Die etwa 1.800 Quadratmeter große Mero-Halle wurde im innovativen Mero-Stahlrohr-Stecksystem vor über einem halben Jahrhundert errichtet und im ehemaligen Spreepark als Spezialitätenrestaurant genutzt. Direkt nach Schließung des Freizeitparks 2002 wurden die von Vandalismus zerstörten und in Teilen stark schadstoffbelasteten Inneneinrichtungen, der Bodenbelag und die Wandflächen zurückgebaut. Bis zur Übertragung des Geländes an die Grün Berlin 2016 war die Konstruktion Wind und Wetter ausgesetzt. Die im Jahr 2021 gesicherte Tragkonstruktion war die Grundlage, um den heute ausgezeichneten Kultur- und Veranstaltungsraum zu schaffen. Als „Blaue Stunde“ steht die ehemalige Mero-Halle seit 2024 als multifunktionaler Raum zur Verfügung.
BDA PREIS BERLIN
Der BDA PREIS BERLIN wird vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Landesverband Berlin e.V. an Bauherren und Architekten gemeinsam verliehen und soll dazu beitragen, die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt zu sichern sowie das öffentliche Bewusstsein für qualitätvolle Gestaltung zu schärfen.