Zum Hauptinhalt springen

Ein Park im Wandel – ein Sommer voller Einblicke

11.06.2025 / Pressemitteilung

Das Eierhäuschen im Spreepark mit dem Biergarten im Vordergrund

© Frank Sperling

Bereits während des Umbaus lädt der Spreepark dazu ein, das Areal bei ausgesuchten und geführten Veranstaltungen aus ganz ungewohnten Perspektiven zu erleben. Varietéshows, Führungen, Workshops und Mitmachangebote ermöglichen es, diesen besonderen Ort bereits vor der Wiedereröffnung 2027 auf neue Weise zu erkunden. So verwandeln im Juni dieses Jahres Artistokraten den Vorplatz des Eierhäuschens in ein Open Air Varieté. Mit dem Bildungsprogramm „Campus Stadt Natur” von Grün Berlin können Interessierte hingegen die Natur des ehemaligen Vergnügungsparks entdecken. Im diesjährigen Sommerprogramm kann man beispielsweise erfahren, wie Fledermäuse und Nachtfalter im Spreepark leben und wie Gewässerökologie erforscht wird. Alle Mitmachangebote und Veranstaltungen für das Jahr 2025 finden sich unter regelmäßig aktualisiert unter www.spreepark.berlin/kalender

Sommerhighlights 2025

Open-Air-Kultur am Eierhäuschen

Gartenvarieté: Die Artistokraten zeigen in ihrer Gartenshow einen schnellen Wechsel zwischen artistischen Darbietungen, Unterhaltung und Interaktionen mit dem Publikum. Mit außergewöhnlichen Kostümen, Requisiten und artistischem Können begeistern die Artistinnen und Artisten.

Datum: 20. & 27. Juni 2025
Uhr: 18:00–18:45 und 20:00–20:45 
Ort: Vorplatz des Eierhäuschens (Kiehnwerder Allee 2, 12437 Berlin)
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, mehr Informationen: www.spreepark.berlin/kalender

Gartenzauber: Mit Luft- und Bodenakrobatik verwandeln die Artistokraten den Vorplatz des Eierhäuschens in eine lebendige Manege mit originellen Kostümen, überraschenden Requisiten und jeder Menge Mitmachmomenten.

Datum: 22. und 29. Juni 2025
Uhrzeit: 14:00–14:30, 16:00–16:30 und 17:00–17:30
Ort: Vorplatz des Eierhäuschens (Kiehnwerder Allee 2, 12437 Berlin)
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, mehr Informationen: www.spreepark.berlin/kalender

Musikquiz im Biergarten: Ein Quiz mit Kopfhörern, kreativen Musikrätseln und entspannter Atmosphäre. Songs werden rückwärts gespielt, in andere Sprachen übersetzt oder in Emoticons dargestellt – wer erkennt Titel und Interpret? 

Termine: 25. Juni, 23. Juli und 6. August 2025
Ort: Biergarten „Zum Anleger“, Eierhäuschen (Kiehnwerder Allee 2, 12437 Berlin)
Mehr Informationen und Tickets: www.silentmove.berlin/quiz

Tanz am Eierhäuschen: Tanzen unter freiem Himmel – Ob Tango, Standard oder wechselnde Stile: In einer offenen Unterrichtsstunde werden Grundlagen vermittelt, anschließend wird bis zum Sonnenuntergang frei getanzt. Die Kurse leitet das Team von TanzXclusive.

18. August bis 11. September 2025
Immer montags (Tango), mittwochs (wechselnde Stile), donnerstags (Standard/Latein)
Ort: Vorplatz des Eierhäuschens (Kiehnwerder Allee 2, 12437 Berlin)
Kosten: 15,00 € für den Tanzkurs, 10,00 € fürs Freie Tanzen und 20,00 € für den Kurs inkl. Freies Tanzen
Keine Anmeldung erforderlich, Mehr Informationen: www.spreepark.berlin/Kalender 

Campus Stadt Natur – Sommerhighlights aus dem Bildungssommer 2025

Nachtfalter des Spreeparks: Wenn die Dämmerung einsetzt, beginnt das verborgene Leben der Nachtfalter. Diese abendliche Führung macht die Vielfalt und ökologische Bedeutung der Tiere erlebbar – und zeigt, wie sich Lichtverschmutzung auf ihren Lebensraum auswirkt. Mit Lichtquellen werden die Tiere beobachtbar gemacht.

Datum: 16. Juli 2025
Uhrzeit: 20:00–22:00 Uhr
Kosten: Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 18 Jahren ist die Veranstaltung kostenlos, ab 18 Jahren kostet sie 5,00 €.
Tickets & Informationen: https://gruen-berlin.ticketfritz.de/Event/Kalender/23379/48274?typ=Vorlage

Gewässerökologische Führung: Der Spreepark beherbergt eine Vielzahl von Kleingewässern und grenzt direkt an die Spree – ideale Voraussetzungen für ökologische Entdeckungen. Bei dieser Führung werden Wasserproben entnommen, unter dem Mikroskop analysiert und gemeinsam Rückschlüsse auf die Qualität der Gewässer gezogen.

Datum: 4. August 2025
Uhrzeit: 18:00–20:00 Uhr 
Kosten: Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 18 Jahren ist die Veranstaltung kostenlos, ab 18 Jahren kostet sie 5,00 €.
Tickets & Informationen: https://gruen-berlin.ticketfritz.de/Event/Kalender/23020/47491?typ=Vorlage

Internationale Fledermausnacht im Spreepark: Ein Abend voller Entdeckungen: Nach einem Einführungsvortrag zur Vielfalt und Lebensweise heimischer Fledermäuse geht es auf nächtliche Spurensuche. Mithilfe von Ultraschalldetektoren werden die sonst unhörbaren Rufe der Tiere hör- und sichtbar gemacht. Vortrag und Führung werden in Deutscher Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

Datum: 30. August 2025
Uhrzeit: 19:00–21:00 Uhr
Kosten: Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 18 Jahren ist die Veranstaltung kostenlos, ab 18 Jahren kostet sie 5,00 €.
Tickets & Informationen: https://gruen-berlin.ticketfritz.de/Event/Kalender/24467/49090?typ=Vorlage

Campus Stadt Natur – Mitmachen und Entdecken

Mit dem Campus Stadt Natur der Grün Berlin können Interessierte ganzjährig die Berliner Natur entdecken und mit allen Sinnen erleben. Der Campus Stadt Natur lädt alle Berlinerinnen und Berliner an zahlreiche grüne Orte in der Stadt zum Mitmachen, Erleben und Ausprobieren ein – darunter der Spreepark, aber auch die Tegeler Stadtheide, das Tempelhofer Feld, und der Kienbergpark mit dem Umweltbildungszentrum. Mit thematischen Workshops, Führungen, Weiterbildungen, Ausstellungen und verschiedensten Aktionen für Kinder und Erwachsene schärft der Campus Stadt Natur das Bewusstsein für Umwelt- und Natur, Nachhaltigkeit und Klimavorsorge. Neben Veranstaltungs- und Mitmach-Formaten erarbeitet das Team des Campus Stadt Natur Lehrpfade, Ausstellungen und digitale Angebote. Alle Mitmachangebote für das Jahr 2025 finden sich unter www.campus-stadt-natur.de