Transforming Spreepark – ein Programm des Spreepark Art Space
13.09.2022

Annett Zinsmeister, MERO_VISION MRF SP, 2022
Vom 15. bis 18. September erhalten Besucher*innen einen Einblick in die laufende künstlerische Auseinandersetzung mit dem Spreepark. Im Zentrum stehen dabei zwei temporäre Arbeiten der Künstlerin Annett Zinsmeister und des Künstlerkollektivs modulorbeat. "Transforming Spreepark" ist ein Programm des Spreepark Art Space.
Ausstellung MERO_VISION MRF SP in der Mero-Halle im Spreepark
Die von Annett Zinsmeister für den Spreepark entwickelte großformatige, begehbare Rauminstallation MERO_VISION MRF SP basiert auf Recherchen zum Raumfachwerk des Mero-Systems, das die Künstlerin mit modularen Experimenten in ein dynamisch-prismatisches Raumerlebnis überführt.
15.-18.09.2022, täglich geöffnet von 12 bis 19 Uhr, freier Zugang über Eingang Mero-Halle
In geführten Touren kann der Spreepark mit einem Schwerpunkt zur Kunst besichtigt werden. Neben der Geschichte des ehemaligen Vergnügungsparks sowie dem aktuellen Planungsstand zum künftigen Spreepark werden auf dem Weg die permanenten Kunstwerke, die in enger Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt*innen und Ingenieur*innen für den zukünftigen Park entstehen, sowie die aktuellen temporären Arbeiten vorgestellt.
15.-18.09.2022, jeweils 16 Uhr
Baubotanische Führung von Bureau Baubotanik
Ein künstlich angelegter Vergnügungspark wird zur Bühne einer Rückeroberung durch die Natur und zu einem Chronographen des Klimawandels. Was passiert in den nächsten Jahren, wenn die Dürre anhält? Wie sehr ist die Spree davon betroffen und wie wird sich dieser fortschreitende Prozess auf den Spreepark auswirken?
Diese und weitere Fragen beantwortet das Bureau Baubotanik in einer baubotanischen Führung durch den Spreepark, in der eben jene performative Vorstellung von der nahen und fernen Vergangenheit und Zukunft der Baubotanik im Spreepark vorgestellt und anschließend diskutiert wird.
15. und 16.09.2022, jeweils 17 Uhr