„Cinema 2000“ wird erhalten
07.02.2023 / News Pressemitteilung

© Manuel Frauendorf
Heute starten mit dem Abbau der knapp 12,50 Meter hohen Zeltkuppel die Sanierungsarbeiten des „Cinema 2000“ im Spreepark. Die auffällig orange-gelb gestreifte Tragwerkskonstruktion wurde bis zur Schließung des Parks als 180-Grad-Kino genutzt. Sie zählt zu seinen Wahrzeichen und ist gleichzeitig historisches Erbe. Wie bereits das Riesenrad und die Mero-Halle wird nun auch das „Cinema 2000“ im Einklang mit den Ergebnissen der Bürger*innenbeteiligung im neuen Konzept des Parks aufgegriffen. Ein wesentlicher Baustein der gemeinsam entwickelten Planung ist der Erhalt und die zukunftsgerichtete Transformation von ehemaligen Fahrgeschäften und Relikten im Spreepark sowie die nachhaltige Nutzung des vorhandenen Bestandes. Zukünftig wird das „Cinema 2000“ überdachter Veranstaltungs- und Nutzungsort für Kunst und Kultur.
Nach Schließung des ehemaligen Freizeitparks wurden sowohl der historische Kino-Projektor als auch die Wände der Kino-Kuppel durch Vandalismus zerstört. Bis zur Übertragung des Geländes an die Grün Berlin 2016 war die heute über 30 Jahre alte Konstruktion Wind und Wetter ausgesetzt und ist nicht mehr verkehrssicher.
Die Arbeiten beginnen mit der Demontage der runden Traglufthalle mit einer Größe von über 16 Metern im Durchmesser. In einem ersten Schritt erfolgt der Rückbau des maroden und undichten Kuppeldachs. Die freigelegte Stahlrohrkonstruktion wird nach Entfernung der Plane zurückgebaut, vor Ort gelagert und vor der Witterung geschützt.
Im Sinne der Nachhaltigkeit ist die Wiederverwendung der Metalltragekonstruktion geplant. Die Bauteile wurden bereits im Rahmen einer Bestandsuntersuchung geprüft und die Sanierungsfähigkeit bestätigt. Nach Abschluss der Sanierung wird die Kuppel im zukünftigen Spreepark am Eingang West wieder aufgebaut. Erneut überdacht, soll sie künftig als Ausstellungs- und Veranstaltungsort für Kunst und Kultur dienen.
Die Kosten für den Abbau des „Cinema 2000“ belaufen sich auf rund 12.000 EUR, die Finanzierung erfolgt aus Landesmitteln zur Instandhaltung des Spreeparks.
Die Eröffnung des Spreeparks erfolgt phasenweise, die Fertigstellung des gesamten Areals ist für 2026 geplant.
Informationen zum Gesamtprojekt Spreepark sind zu finden unter: www.spreepark.berlin.
Grün Berlin
Grün Berlin ist als landeseigenes Unternehmen zuverlässiger Partner für eine klimaschonende und klimaresiliente grüne Stadtentwicklung. Grün Berlin entwickelt, baut und betreibt nachhaltige Infrastrukturen und lebenswerte öffentliche Räume für Berlin. Zu Grün Berlin zählen die Grün Berlin GmbH, Grün Berlin Stiftung, Grün Berlin Service GmbH, GB infraVelo GmbH und GB infraSignal GmbH. Mehr Informationen finden Sie auf gruen-berlin.de.