Fledermäuse im Spreepark
Mittwoch, 21.05. / 20 – 22 Uhr

Der Workshop ist inhaltlich zweigeteilt. Ein theoretischer Teil, soll einen Einblick in die erstaunliche Artenvielfalt geben und Grundlagen der Fledermäuse vermitteln. Dabei werden Beispiele von besonders spannenden oder skurrilen Verhaltensweisen und Anpassungen präsentiert, u. a. das Erlernen sozialer Kommunikation bei Fledermausjungtieren, das Sozialverhalten von Vampirfledermäusen oder das architektonische Können zeltbauender Fledermäuse. Die Teilnehmenden profitieren dabei von Anekdoten und Forschungsergebnissen der Dozentin und haben die seltene Möglichkeit aktuellste Forschung mit einer Wissenschaftler*innen hautnah mitzuerleben und in Austausch zu treten. Wir bieten somit ein Konzept, das auf spannende und erheiternde Weise in die faszinierende Welt der Fledermäuse einführt.
Mit dem neu erworbenen Wissen geht die Gruppe zum Sonnenuntergang auf die Suche nach Fledermäusen im Spreepark. Dabei werden die aktuellen Methoden zur Fledermauserfassung in Form echoakustischer Detektoren vorgestellt. Diese wandeln den Ultraschall, den die Fledermäuse zur Orientierung produzieren, in ein für Menschen hörbares akustisches Signal um und geben die Töne sichtbar auf einem Display wieder. Mit diesen Fledermausdetektoren werden unterschiedliche Bereiche im Park begangen in denen verschiedene Fledermausarten zu erwarten sind.
Anbietender: Theresa Schabacker, im Auftrag vom Campus Stadt Natur
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Kosten: Personen ab 18 Jahre: 5,00 € / Personen unter 18 Jahren: kostenfrei
Anmeldung und Ticket: Bitte vor der Veranstaltung Ticket online erwerben. Es gibt keinen Ticketverkauf vor Ort. Ticketverkauf startet in Kürze!
- Folgt in Kürze!
Treffpunkt: zwischen Werkhalle und Eierhäuschen, Kiehnwerderallee 2, 12437 Berlin (https://maps.app.goo.gl/HPjXeTJa1fdziNRJ8)
Weitere Termine: Mi 23.04. / Di 06.05.
Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant achten.